Unsere Leitsätze
Unser Team der Selbsthilfegruppe hat sich gefunden, um anderen betroffenen Eltern zu zeigen, dass ein Leben mit dem Verlust und der Trauer trotzdem gut möglich ist. Natürlich immer unter dem Aspekt, dass jeder Mensch anders trauert.
Selbsthilfegruppe - Muss ich da reden?..Bei uns wird niemand zum reden gezwungen. Wenn ein Teilnehmer bei einigen Themen nur zuhören und nichts sagen möchte, ist das völlig in Ordnung. Allerdings lebt eine Selbsthilfegruppe vom Gespräch der Betroffenen miteinander. Das Gespräch mit anderen, die ähnliches erlebt haben, kann sehr hilfreich sein. Deshalb freuen wir uns über jeden Beitrag. Vor der Teilnahme an der Gruppe findet ein Info-Gespräch mit einem Begleiter statt.
Inhalte der Gruppenstunden:Die Zeit in der Gruppenstunde widmen wir ausschließlich unseren verstorbenen Kindern und der Trauerarbeit. Wir sind eine angeleitete Selbsthilfegruppe und unterstützen uns gegenseitig. Es ist kein therapeutisches Angebot, bei Bedarf können die Begleiter auch weitergehende Beratungsgespräche (vertraulich) anregen. |
Die nächsten Gruppenabende finden an folgenden Terminen statt:
von 19.30 - 21.00 Uhr |
Unsere Gruppentreffen finden einmal im Monat statt. Die Treffen werden nach Möglichkeit von einer Frau und einem Mann des Leitungsteams begleitet, um sowohl den SternenMüttern als auch SternenVätern entsprechende Ansprechpartner anbieten zu können.
Verschwiegenheit:
Wir finden es wichtig, dass die Inhalte der Gespräche einen geschützten Raum haben und von allen Teilnehmern vertraulich behandelt werden. Wir als Team halten uns selbstverständlich auch an die Schweigepflicht, reflektieren jedoch unser Tun innerhalb des Teams.
Umgang miteinander:
Ob das Kind nun in der Schwangerschaft, während oder nach der Geburt verstorben ist: Seinen Schmerz kann nur jeder für sich fühlen und auf seine eigene, individuelle Weise trauern.
Wir möchten achtsam miteinander umgehen, den Schmerz und die Verluste nicht miteinander vergleichen oder gar bewerten. Bei uns wird jeder Teilnehmer wertfrei und mit Respekt behandelt, unabhängig von Konfession, Religion und Weltanschauung.